dynamische komparative Vorteile
- dynamische komparative Vorteile
Verallgemeinerung des Konzepts ⇡ komparativer Vorteile auf Situationen, in denen die Produktionstechnologie nicht exogen gegeben, sondern durch endogene Innovationen im Zeitablauf veränderbar ist. Endogene Innovation wird hier als Entwicklung neuer Produktvarianten oder als Verbesserung bestehender Prozesse bzw. Produkte aufgefasst, die einem ökonomischen Anreiz unterliegt. In Übereinstimmung mit der neueren Wachstumstheorie unterstellt die moderne ⇡ Außenwirtschaftstheorie eine Art ⇡ dynamischer Größenvorteile in der Innovations- oder F&E-Aktivität.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Außenhandelstheorie — 1. Begriff/Bedeutung: Teilbereich der ⇡ realen Außenwirtschaftstheorie (⇡ Außenwirtschaftstheorie). Die A. analysiert die Bestimmungsgründe für die Existenz und Struktur des internationalen Handels und der ⇡ internationalen… … Lexikon der Economics
Spezialisierung — I. Industriebetriebslehre:⇡ Arbeitsteilung. II. Organisation:1. Begriff: Die im Rahmen der ⇡ Arbeitsteilung erfolgende inhaltliche Ausrichtung der Kompetenzen organisatorischer Einheiten auf jeweils spezielle Handlungen. 2.… … Lexikon der Economics
Cepalismo — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Als Importsubstituierende Industrialisierung (ISI) wird ein… … Deutsch Wikipedia
Importsubstitution — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Als Importsubstituierende Industrialisierung (ISI) wird ein… … Deutsch Wikipedia